Fehlersuche mit der Modbus Log Funktion
Die powerIO-Box T1.B100 bietet mit ihrer erweiterten Modbus Log Funktion ein mächtiges Werkzeug für die Diagnose und Fehlersuche in Verwendung mit Modbus.
Beschreibung
Die Modbus Log Funktion der powerIO-Box T1.B100 zeichnet alle Modbus-Nachrichten auf und zeigt sie übersichtlich an. Mit verschiedenen Filtermöglichkeiten können Sie gezielt nach Fehlern suchen. Das ist besonders hilfreich bei der Inbetriebnahme und Wartung von Anlagen mit mehreren Modbus Geräten.
Funktionalität im Detail
Die Modbus Log Funktion der powerIO-Box T1.B100 bietet eine Vielzahl praktischer Features, die speziell auf die Bedürfnisse von Technikern und Systemintegratoren zugeschnitten sind.

Live-Anzeige mit Filtern
Alle Modbus-Anfragen werden automatisch aufgezeichnet und angezeigt
Verschiedene Filteroptionen ermöglichen es, gezielt nach Unit IDs, Function Codes, Registeradressen oder Serial Ports zu suchen
Mit dem Status-Filter sehen Sie nur fehlerhafte Nachrichten - das spart Zeit bei der Fehlersuche
Schnelle Fehlersuche
Geräte die nicht antworten werden sofort angezeigt (Exception Code 11)
Fehlerhafte Registeradressen werden durch Exception Code 02 (Illegal Data Address) sofort identifiziert
Die Processing Time Anzeige hilft bei der Identifizierung von Performance Problemen im Netzwerk
Daten exportieren
Die Log-Daten können als CSV-Datei exportiert werden
Praktisch für die Dokumentation oder Support-Anfragen
Automatische Deaktivierung
Das Logging deaktiviert sich automatisch nach einer vordefinierten Zeit, um Systemressourcen zu schonen
Mehrere Serial Ports überwachen
Funktioniert mit allen vier seriellen Ports der T1.B100
Bei Erweiterungskarte auch mit Port 5 möglich
Jeder Port kann einzeln betrachtet werden
Mit der Modbus Log Funktion finden Sie Probleme in Modbus-Netzwerken schneller und können diese gezielt beheben.
Weitere Informationen und detaillierte Anleitungen können aus der Anleitung entnommen werden.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?